Neu aufgesetztes Benchmarking-Tool setzt Maßstäbe in der Wohnungswirtschaft

Für mehr Transparenz bei Betriebs- und Energiekosten ImmoBench:

Partnerschaft zwischen MVDI und Bauakademie Unternehmensgruppe sichert Weiterentwicklung und Markterweiterung

Mannheim, 24. März 2025 – Die MVDI Marketing – Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen GmbH (MVDI), eine Gesellschaft der Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN), setzt mit der Bauakademie Performance Management GmbH auf eine strategische Weiterentwicklung des bewährten Benchmarking-Tools ImmoBench. Das Tool, das seit 1999 erfolgreich als führendes Benchmarking-System für Betriebskosten in der Wohnungswirtschaft etabliert ist, wird im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums in einer neuen Partnerschaft weiterentwickelt.

Ziel der Partnerschaft ist es, durch die Einbindung der Bauakademie Unternehmensgruppe als führenden Benchmarking-Anbieter der Immobilienwirtschaft die Vergleichbarkeit von Betriebskosten und Energieverbräuchen für Wohnimmobilien noch breiteren Kundenkreisen zugänglich zu machen. Die Plattform wird inhaltlich gemeinsam weiterentwickelt, wobei die Bauakademie Unternehmensgruppe die Technologie zur Verfügung stellt und für die Datenverwaltung verantwortlich zeichnet. Kunden profitieren damit von einer verbesserten Datennutzung unter Wahrung höchster Standards der Datensicherheit. Die MVDI ihrerseits ist für die Aufbereitung und Weiterentwicklung von Marktberichten für die Wohnungswirtschaft zuständig. 

„Wir sind stolz darauf, mit dieser Partnerschaft nun auch den Schritt in die Wohnungswirtschaft zu machen, nachdem wir bisher vor allem Wirtschaftsimmobilien analysiert haben“, so Andreas Kühne, Sprecher der Geschäftsführung der Bauakademie Unternehmensgruppe.

Auch der Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Axel Gedaschko, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Es ist wichtig, dass die Branche über fundierte Benchmarking-Tools verfügt, um wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.“

Die Bauakademie Unternehmensgruppe und die MVDI setzen weiterhin auf die etablierte Kooperation mit dem Arbeitskreis Geislinger Konvention der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Deren Konzept und Struktur setzen in der Wohnungswirtschaft die Standards für das Benchmarking von Betriebskosten.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Arbeitskreis und darauf, mit unserer Expertise dazu beizutragen, das Benchmarking weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. Andreas Saxinger von der HfWU, der den Arbeitskreis Geislinger Konvention seit 2018 leitet. 

„Es ist uns wichtig, vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten der letzten Jahre, einen Beitrag zur Transparenz zu leisten, nicht nur für Immobilienverwalter, sondern für Bestandshalter generell“, betont Prof. Dr. Thomas Glatte, Geschäftsführer der MVDI und Vorstandsvorsitzender der Immobiliengruppe Rhein-Neckar.

Erweiterung durch Marktberichte und Fachbeirat

Neben der Weiterentwicklung von ImmoBench umfasst die Partnerschaft mit der Bauakademie Unternehmensgruppe auch die Bereitstellung eines jährlichen Marktberichts für Wohnimmobilien, der bundesweit Entwicklungen und Trends bei Nebenkosten beleuchten wird. Die Erstellung des Berichts übernimmt künftig die MVDI.

Zur wissenschaftlichen Begleitung der Weiterentwicklung des Benchmarkings wird zudem ein Fachbeirat gegründet. Die Leitung übernimmt Prof. Dr. Anne Harzdorf, Professorin für Baubetriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Lebenszyklusmanagement an der Hochschule Anhalt. „Betriebskosten sind eine zentrale Komponente im Zuge der ESG-Anforderungen an Immobilien. Die Weiterentwicklung von ImmoBench trägt dazu bei, hier mehr Transparenz zu schaffen“, so Harzdorf.

Weitere Informationen zur MVDI Marketing - Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen GmbH:
Die MVDI ist zentrale Anlaufstelle für Immobilienunternehmen, die Wert auf fundierte Marktanalysen und strategische Entscheidungen legen. In Zusammenarbeit mit namhaften wissenschaftlichen Institutionen erstellt sie Marktberichte und Analysen für die Immobilienwirtschaft, zum Beispiel einen jährlichen Markbericht für Betriebskosten von Wohnimmobilien. Die MVDI Marketing - Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen GmbH ist Teil der Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN). mvdi.immo/immobench 

Weitere Informationen zur Familienheim Rhein-Neckar eG und zur Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN):
Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und rund 2.700 Wohnungen im eigenen Bestand ist die Familienheim Rhein-Neckar eG ein etabliertes Unternehmen im Immobilienmarkt der Region mit rund 6.000 Mitgliedern. Das Leistungsangebot umfasst das Planen, Entwickeln und Bauen von Immobilien, das Bewirtschaften von Bestandsimmobilien sowie den umfassenden und ganzheitlichen Service für Mieter und Kunden. Die Familienheim Rhein-Neckar ist die Muttergesellschaft der Immobiliengruppe Rhein-Neckar (IGRN). Die IGRN bewirtschaftet deutschlandweit mit 1.200 Mitarbeitern an 27 Standorten über 100.000 Wohnungen und mehr als 2 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche. Viele der Leistungen sind nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Angefangen bei der kaufmännischen Steuerung, der technischen Betreuung, über die Optimierung von Bewirtschaftung bis hin zur Digitalisierung bündelt die IGRN Kompetenzen und bietet nachhaltige Immobiliendienstleistungen. www.fh-rn.de, www.igrn.de 

Weitere Informationen zur Bauakademie Unternehmensgruppe (BAUAKADEMIE):
Die Berliner BAUAKADEMIE Unternehmensgruppe unterstützt ihre Kunden seit 1990 mit interdisziplinärer Kompetenz auf den Gebieten der Ingenieur- und Rechtswissenschaften, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Ökonomie und Informatik. Als praxisorientiertes Institut an der Berliner Hochschule für Technik sind alle Leistungen in besonderem Maße von Unabhängigkeit, Neutralität und Innovation geprägt. Die Datenmodellierung und das Benchmarking sind dabei in einer speziellen Gesellschaft gebündelt, um eine neutrale und unabhängige Funktionalität sicherzustellen – der BAUAKADEMIE Performance Management GmbH.

Medienkontakte:
Anja Paulmann
Leiterin Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin
Familienheim Rhein-Neckar / Immobiliengruppe Rhein-Neckar
T 0341 69691-500
medien@igrn.de
www.igrn.de

Andreas Kühne
Sprecher der Geschäftsführung BAUAKADEMIE Unternehmensgruppe
T 030 54 99 750
info@bauakademie.de
www.bauakademie.de

Martina Rozok
T +49 30 400 44 681
m@rozok.de
www.rozok.de 

Logo
Kontaktieren Sie uns telefonisch
Montag09:00 - 12:0013:00 - 16:00
Dienstag09:00 - 12:0013:00 - 16:00
Mittwoch09:00 - 12:0013:00 - 16:00
Donnerstag09:00 - 12:0013:00 - 18:00
Freitag09:00 - 12:00
Suche
Bitte tragen Sie Ihren Suchbegriff in das Textfeld ein.
Das Display ist zu schmal. Bitte das Gerät drehen.